
Du arbeitest mit Sozialunternehmen?
Hier findest du mein Angebot für Sozialunternehmer:innen, Acceleratoren, und Finanzierer.
Sozialunternehmen haben es nicht leicht. Entweder sie werden falsch verstanden, oder fallen zwischen alle Stühle. Häufig haben sie Schwierigkeiten die richtige Finanzierung zu finden oder ihre Wirkung zu skalieren.
​
Mein Spezialgebiet ist das Impact Investing und die Skalierung durch den Staat. Rund ein Drittel aller Sozialunternehmen in Deutschland arbeitet in den Themen Gesundheit oder Bildung und adressiert damit Aufgaben der Daseinsvorsorge.
Egal ob Start-Up oder Scale-Up, durch ein individuelles Konzept helfe ich zu Finanzierung und zum Wachstum! Und weil es noch viel mehr Aufmerksamkeit für das Thema braucht, halte ich Vorträge und Workshops und habe mit dem Kriterienkatalog ein Werkzeug gebaut um Sprachbarrieren abzubauen. Guck gerne rein!
Fragen? Lassen Sie uns gerne direkt sprechen:
Schicken Sie mir gerne eine Nachricht und ich helfe bei der Problemlösung. Wenn Sie Ihren Fall direkt besprechen möchten, buchen Sie hier ein unverbindliches Erstgespräch.
– Im Fokus –
Kriterienkatalog zur Definition von Sozialunternehmen
11 Kriterien in einem flexiblen Instrument, das alle Aspekte des sozialen Unternehmertums, der sozialen Innovation und des Gemeinwohls abdeckt.
Für Acceleratoren und Berater:innen
Für Finanzierung und Beschaffung
Für Sozialunternehmen
Du berätst Organisationen im weiteren Feld des "Social Entrepreneurship"?
​
Du fragst dich: Wie kann ich gezielt helfen, damit Entwicklungsschritte in die gewünschte Richtung gehen?
Die Kriterienmatrix hilft dir in der Auftragsklärung und in der Zielfindung.
​
Egal ob es sich bei deine:r Kund:in um ein Sozialunternehmen, eine NGO oder ein nachhaltiges Unternehmen handelt.
Du finanzierst Sozialunternehmen und/oder ähnliche Organisationen, schreibst Aufträge aus oder arbeitest in der Beschaffung?
Du fragst dich wie du den Zugang für Sozialunternehmen öffnen kannst, ohne einen kompletten Sonderweg zu schaffen?
​
Die Kriterienmatrix hilft dir den Anspruch an Antragsteller zu klären und dabei nichts aus den Augen zu verlieren.
​
Egal welche Grundkriterien erfüllt sein müssen – von der Innovationshöhe bis zur Gewinnverwendung. Alles ist möglich.
Du hast ein Sozialunternehmen gegründet oder arbeitest in einer Organisationen, die das Gemeinwohl im Fokus hat?
​
Du fragst dich wie ihr euren Fokus jenseits aller Buzzwords kommunizieren könnt?
​​
Die Kriterienmatrix hilft dir euren Status-Quo und eure Zukunftsvision zu analysieren und darzustellen.
​​
Egal ob ein Förderer von Sozialunternehmen oder Impact Business spricht – mit diesem Werkzeug werdet ihr Anschlussfähig und überwindet Sprachbarrieren.
Mit den Kriterien wichtige Fragen klären
-
Sozialunternehmen klären ihre Wachstumsbereiche: Wo wollen wir besser werden?
-
Förderer kommunizieren ihre Angebote: Was ist der Anspruch an die Antragsteller?
-
Finanzierer klären Finanzfragen: Müssen Gewinne in der Organisation verbleiben?
-
Acceleratoren zeigen ihre Programmschwerpunkte: Was muss eine Organisation schon mitbringen und was wird sie im Programm lernen?
